
- Details
Kaum sind die Sommerferien vorbei kommt auch schon der Herbst und die alljährliche Fahrt in den Süden. Unser Ziel ist das Klettermekka Briançon. In der Region lassen sich Felswände verschiedenster Art finden. Von Kalk und Konglomerat bis zu Quarzit und Granit lässt sich für jeden Felsgeschmack und Schwierigkeitsgrad etwas finden. Durch die vielen Klettergebiete wird auch bei jeder Temperatur eine Wand angenehme Bedingungen bieten. Unser Schwerpunkt ist auf dem Sport- und Mehrseillängenklettern
Wir fahren mit dem Auto und schlafen auf einem coolen Campingplatz.
Die Woche ist sowohl für JOler*innen sowie Sektiönler*innen offen.
Wann: Samstag 05.10. bis Samstag 12.10.2024
Anmelden: via Tourenhomepage
bei Fragen am besten mit Cyrill Stutz in Kontakt treten

- Details
Wenn es sich im Unterland schon fast nach Sommer anfühlt, geht im Hochgebirge die Skisaison erst so richtig los. Von Karfreitag bis Ostermontag möchten wir mit euch noch einmal in den Schnee. Ob es Sulz oder Neuschnee wird, können wir euch noch nicht versprechen, panorama- und abfahrtstechnisch sind Skihochtouren aber meist vom Besten der Saison.
konkrete Daten und mehr Informationen findet ihr auf dem Tourenportal.

- Details
Auch dieses Jahr wollen wir mit euch eine Woche der Sommerferien verbringen. Vom 14.-20. Juli gehen wir in die Sewenhütte am Sustenpass. Rund um die Hütte hat es ganz viele Sportkletterrouten für alle Niveaus. In der weiteren Umgebung können wir uns am Mehrseillängen klettern versuchen und felsige Hochtouren unternehmen. Für ein Ruheprogramm ist auch gesorgt. Im nahegelegen Seewensee können wir die müden Glieder entspannen und die Sonne geniessen.
Einzige Voraussetzung zum Mitkommen ist Vorstiegklettern und -sichern in der Halle. Das technische Material kann von der Sektion ausgeliehen werden.
- Details
Die Kursleiter*innen betreuen die wöchentlichen Kletterkurse in der Hirslen. Viele sind auch als Tourenleiter*innen mit dabei am Fels und im Schnee. Die Emailadressen der Hauptleiter*innen sind hinterlegt und dürfen gerne für Abmeldungen und Fragen bezüglich des laufenden Kurses benutzt werden. Bei generellen Fragen zu den Kursen, Abläufen oder einem Schnupperbesuch im Kurs dürft ihr euch gerne an Seraina Relly wenden.
![]() |
Noa Affolter | Hilfsleiter |
![]() |
Tourenleiterin Bergsteigen, Mitglied in der Nachhaltigkeitskomission, Hauptleitung Einführungskurs | |
![]() |
Julie Franz | Hilfsleiterin |
![]() |
Paula Mussio | Jugend-Coleiterin |
![]() |
Moritz Roth | Hilfsleiter |
![]() |
J&S Tourenleiterin Bergsteigen und Skitouren, Jugendteam, Hauptleitung Dienstag | |
![]() |
Catrina Stadler | Hilfsleiterin |
![]() |
J&S Kursleiter 2 Bergsteigen, Kursleiter 1 Skitouren, Kursleiter Sportklettern, Jugendverantwortlicher, Hauptleitung Donnerstag | |
![]() |
Tereza Svobodova | Tourenleiterin Sportklettern, VSBK Leiterin |
![]() |
J&S Kursleiter Bergsteigen und Skitouren | |
Hauptleitung Mittwoch | ||
Larissa Federer | Jugend-Coleiterin | |

- Details
Winteralpinisten aufgehorcht! Wir haben uns an etwas versucht. Links von der Systemwand findet ihr nun Klettergriffe auf Holzplatten verschraubt. Somit steht dem Training an Eisgeräten nichts mehr im Weg.
Unser Trainings-Vorschlag:
- Ziehe deine Runden bis die Unterarme brennen. zb 3x3min an der Wand.
- Übe das Aufstehen aus einem Untergriff bis das Tool wieder auf Zug gehalten werden kann. Setze das Tool an einem der Untergriffe an, belaste es von unten her und arbeite dich drum herum bis du es wie einen klassischen Untergriff von oben her in der Hand hast.
- kreiere schwere Boulderzüge.
Spielregeln:
Alle Griffe mit Holzunterlage dürfen mit den Eisgeräten benutzt werden. Bitte zieht einen Helm und Kletterschuhe an und benutzt keine Steigeisen ;). Eisgeräte müssen selber organisiert werden.